Darf ich vorstellen: gardasee.site
Unser neuer Blog rund um das Thema Gardasee
Hallo zusammen,
heute möchte ich Dir unseren neuen Blog „Gardasee.site – Gardasee erleben“ vorstellen. Entstanden ist er aus der Liebe zum Gardasee. Wir haben einfach unser Herz an der atemberaubenden Landschaft und seine pittoresken Orte verloren.
Da wir jetzt schon einige Male den See besucht haben, mein erster Besuch liegt mittlerweile schon fast 40 Jahre zurück, konnte ich nicht umhin und habe einen Blog eingerichtet.
Kein Urlaubsgeplänkel von uns
Aber keine Angst, natürlich lasse ich Dich im Allgemeinen mit meinem Urlaubsgeplänkel und allzu privaten Erlebnissen in Ruhe – wie oben schon erwähnt – Schwerpunkt ist der Gardasee mit seiner atemberaubenden Landschaft und den wundervollen Orten.

Was erwartet Dich auf gardasee.site
Da wir am See schon einiges erlebt haben, spare ich innerhalb meiner Artikel auch nicht mit Tipps und Empfehlungen. Schließlich möchte ich, das wenn Du auch den Gardasee besuchen möchtest, dort einen möglichst tollen, reibungslosen Urlaub verbringst.
Außerdem lobe ich bestimmt nichts grundlos über den grünen Klee, sondern werde das ein oder andere Mal nicht mit meiner Kritik sparen. Meiner Meinung nach, und vielleicht etwas salopp formuliert, ist nichts schlimmer, als belangloses Gutes-Wetter-Marketing-Geschwafel zu lesen.
Trotzdem werde ich Orte und Sehenswürdigkeiten mit einer gewissen Neutralität beschreiben. Denn, was ich schön finde musst Du noch lange nicht als Schön empfinden. Die Empfehlungen und Tipps beziehen sich dann mehr auf eine nervenschonende Anreise zum jeweiligen Ort oder – Schmerz lass nach – das Tragen von Badeschuhen am Kiesstrand.

Bilder sagen mehr als tausend Worte
Was ist ein Blog über eine Gegend mit einer so eindrucksvollen Landschaft, bezaubernden Orten, einer vielfältigen mediterranen Vegetation, unzähligen Weinstöcken und Olivenhainen ohne zahlreiche farbenprächtige Bilder?
Denn diese sagen oft mehr als tausend Worte. Auch hier gebe ich mir Mühe, dem Ort die nötige bildliche Anerkennung zu erweisen.
Und obwohl ich gefühlt jeden Ort an den Ufern des Gardasee besucht habe, reicht es oft noch nicht für einen eigenen Artikel. Ganz einfach, zu dem damaligen Zeitpunkt hatte ich einfach noch nicht den Hintergedanken, über das Gesehene und Erlebte zu schreiben. Daher werde ich das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Versprochen!